Thema der vernetzen Garderobe in diesem Monat waren Oberteile. Sommerliches zum Kombinieren, unkompliziert und lässig. Eigentlich hatte ich etwas blusenartiges im Auge, ein wenig schicker und hatte auch schon etliche Schnittmuster in der engeren Wahl. Doch dann kann die Hitze. Und mit ihr die Erkenntnis, dass Lang- oder auch nur Kurzarm momentan einfach zu viel wäre. Also Planänderung :-) Dazu der liebe Besuch von Emilea und Kaschme bei mir im Laden und ihre schöne Stoffauswahl für Frau Maya. Plötzlich war es klar, Frau Maya wird auch mein Sommerschnitt 2019!

Hier die erste Frau Maya aus wunderschönem Nani Iro Double Gauze. Eine liebe Kundin wird jetzt möglicherweise schmunzeln, denn wir haben noch am Tag vorher über die vernetzte Garderobe und einen ganz anderen Schnitt zu diesem Stoff gesprochen. Ich war schon zu 95% entschieden, aber irgendwie fehlte noch der letzte Kick. (Oder? Vielleicht liest Du das hier ja…)

Das Teil ist superfix genäht, am längsten dauert das Bügeln der Bindebänder :-). Diese werden dann einfach zwischen das jeweilige Vorder-, bzw. Rückenteil und den Beleg gefasst. Dadurch gibt es kein lästiges Einfassen der Stoffkanten mit Schrägband und trotzdem sehen die Abschlüsse mega professionell aus.

Was mir ebenfalls besonders gut gefällt ist, dass man trotz der weiten Ausschnitte vorn sowie hinten und der fast Spaghettiträger ohne Weiteres unsichtbar einen BH darunter tragen kann. Also war klar, bei einer Maya bleibt es nicht. Eine Zweite aus Tencel wurde fast gleichzeitig fertig und ist vom Tragekomfort und Fall ebenfalls ein Traum.

Ich könnte beliebig fortfahren, noch eine helle Variante und vielleicht eine gemusterte? Trägt sich gut zu Röcken, aber auch Hosen, perfekt. So lässt sich die Hitze ertragen. Ich liebe den Sommer, kann gut mit Wärme umgehen, aber trotzdem machen mir diese Temperaturen und die einhergehende Trockenheit ernsthaft Sorgen. Aber das ist ein anderes Thema…

Jetzt bin ich aber auch sehr gespannt auf die Wahl von Sindy, die ich mir gleich bei Mein gewisses Etwas ansehen werde. Sie hat ja eine regelrechte Schnittrecherche zu allen möglichen Sommeroberteilen betrieben. Je nach Zeitbudget werde ich mir da vielleicht auch noch das ein oder andere Teil aussuchen!

Schnittmuster: Frau Maya von Studioschnittreif

Material: Tencel Twill und Double Gauze von Nani Iro

Klammheimlich entwickle ich eine große Liebe zu Sewalongs. Gemeinsames Nähen obwohl man nicht zusammen ist? Klappt trotzdem! Man kann quer schauen und bekommt eine ganze Reihe Anregungen, von den Tipps an den kniffeligen Stellen (über die alle anderen ja auch stolpern ;-))  ganz zu schweigen. Außerdem entsteht eine gewisse Dynamik und das beschleunigt den Erfolg. Gut!

#nordsüdmeta war eine Initiative von Kreamino und Ännisews (ihre Nord-Süd-Reihe ist ja schon fast legendär) und ich durfte dieses Mal exklusive Stoffpartnerin sein. Frau Meta ist ein noch fast brandneues Sommerkleid vom Studioschnittreif. Gerade geschnitten mit Kimonocharakter. Das liegt an Ärmeln und breitem Bindegürtel. Ausnahmsweise zeige ich Euch das Kleid auch kurz im „Original“:

Denn ich habe die angesetzten Ärmel weggelassen und das verändert das Kleid doch ein wenig. Es war gar nicht geplant, denn ich mag die Ärmel eigentlich. Aber durch die eingefügte Paspel gab es einen so schönen Abschuss, dass ich es so lassen musste. Der Stoff ist ein Leinen Viskose Gemisch mit einem gewaschenen Look, ganz schlicht aber lässig. Als Kontrast habe ich mich für eine terracottafarbene Paspel entschieden, die sich am Hals, den Armen und am Bindegürtel wiederfindet.

Ich liebe Paspeln und hatte vielleicht vor 1-2 Jahren schon einmal eine große Paspelphase. Nach längerer Pause habe ich vor Kurzem ein tolles Kleid einer Kundin mit Neonpaspel von mir gesehen, das hat mich erneut inspiriert. Das Besondere an diesen Paspeln ist, dass sie ganz geschmeidig fallen und den Stoff nicht versteifen. Sonst wäre der Einsatz z. B. am Bindegürtel nicht so ideal gewesen.

Am Halsauschnitt habe ich den Beleg weggelassen, da auch hier der Abschluss mit der Paspel schon schön genug war. Ein Beleg wäre doppelgemoppelt und hätte vermutlich nur unnötig aufgetragen.

Kurzum, ich bin sehr glücklich mit meiner Meta und bin sicher, dass sie einer meines Sommerlieblingsteile wird. Schlicht und dennoch besonders. Für Job und Freizeit und Ferien. Sieht übrigens auch ohne den Gürtel getragen gut aus – das habe ich vergessen zu fotografieren, das müsst Ihr mir einfach so glauben.

Ich danke Ännisews und Kreamino sehr für die Anregung und freue mich schon auf weitere Sewalongs quer durch die Republik!

 

Schnittmuster: Frau Meta vom Studioschnittreif

Material: Leinen Viskose Webstoff und japanische Paspel

 

Liebe auf den ersten Blick. Schon als Silke von schnittchen patterns mir ein Vorabfoto dieses Kleids zeigte hat es mir auf Anhieb sehr gefallen. Dass es am Ende dann auch meinen Namen trägt, ist ein mich sehr freuender Zufall. Dabei habe ich gar nichts damit zu tun, offenbar ist es auch der Name des Models. Jedenfalls rief dieses Schnittmuster also ganz laut nach mir und das ist auch gut so, denn es hat das Zeug zum Liebling in meiner Sommergarderobe.

Ein wenig extravagant, ein wenig elegant, sehr luftig und schön lang. Außerdem mal ein bisschen anders als viele andere Kleider, denen man, sei es als Schnittmuster oder sei es als Kleidungsstück, derzeit begegnet. Ich liebe diesen Ausschnitt. Zweifelsohne das Besondere an diesem Schnitt. Der V-Ausschnitt geht recht tief nach unten, aber durch den breiten Beleg ist er dennoch nicht freizügig. Es schließt sich eine Kellerfalte an, die dem Kleid eine elegante Weite verleiht.

Es gibt eine Ärmeloption mit kleinen Flügeln, aber die habe ich weggelassen (weil ich das Gefühl hatte, es würde zu wuchtig). Eine Blusenoption gibt es auch, aber das z. B. ist gar nicht meins in diesem Fall.

Das Material ist ein phantastischer Leinen Chambray (100% Leinen) in einem melangiertem Olivton. Perfektes Material für den Schnitt. Klar, Leinen knittert ein wenig, aber das – wie wir alle wissen :-) edel. Würde es nicht knittern, dann fühlte ich mich auch fast overdressed. Und klimatisch betrachtet ist es bei diesen Temperaturen natürlich nahezu ideal!

Ihr merkt schon, ich bin wirklich großer Fan und freue mich daher noch mehr, dass ich ein Exemplar des Schnittmusters verlosen darf. Das geschieht auf Instagram und wird dann von Silke als Papierschnitt versendet. Mitmachen lohnt sich!

Schnittmuster: Kleid Lara von Schnittchen patterns

Material: 100% Leinen Chambray

verlinkt mit: Du für Dich

Und plötzlich ist Sommer! Mir war von vornherein klar, dass ich 2 dieser wunderschönen Kleider nähen muss, eines mit und eines ohne Ärmel. Beide Varianten haben mich von Anfang an überzeugt. Dieser V-Ausschnitt in Kombination mit dem leichten Schalkragen finde ich wahnsinnig schön. Auch die Länge und Weite unten. Zur Zeit gefallen mir längere Röcke und Kleider eh besser als Kürzere, warum auch immer, zum Glück muss man Geschmack nicht begründen.

Vom Stil passt das Kleid fast in jede Gelegenheit meines Alltags. Im Job, aber auch danach. Ich würde es natürlich auf ein Sommerfest oder eine Party tragen, möglicherweise nicht unbedingt auf eine Fahrradtour oder zum See. Das Material hier ist die grandiose stone washed Viskose mit genau dem perfekten Fall, bzw. dem bisschen Volumen, das der Schnitt benötigt. Egal ob mit oder ohne Bindegürtel getragen, beides fällt richtig schön. Was meint Ihr, mit oder ohne Gürtel?

Besonders gut gefällt mir der elegante Ausschnitt. Von außen sieht man keine Naht, alles bleibt ganz schlicht und reduziert. Das minimiert die Gefahr der ungenauen sichtbaren Nähte direkt mittig vorn :-) Auch an den Armausschnitten wird dank der Belege kein Saum und auch keine Steppnaht erforderlich. Das gefällt mir als Detailfreak natürlich außerordentlich. Less is more!

 

Schnittmuster: V-Neck Dress von The Assembly Line

Material: Viskose stone washed

verlinkt mit: Du für Dich

 

 

Am Anfang des Jahres habe ich zwei Vorsätze formuliert. Ich wollte vernetzter nähen, also stärker in kompletten Outfits denken als in Einzelstücken. Außerdem wollte ich mich an das Thema Hose heranwagen. Im April habe ich beides kombiniert und herausgekommen ist diese Almost Long Trousers von The Assembly Line aus Schweden.

Bei Hosen ist es ja immer so eine Sache. Gute Passform steht natürlich an oberster Stelle. Dann im Gegensatz dazu aber auch der Aufwand. Ich bewundere diejenigen unter Euch, die sich auch an sehr komplexe Projekte setzen. Ich selbst habe immer nur recht kurze Zeitfenster, aber eine lange to-sew-Liste und finde daher schnelle Projekte durchaus attraktiv. Schnell bedeutet ja auch oft reduziert und das entspricht meinem Stil sowieso (wobei man dies natürlich nicht als Faustregel formulieren darf). Bei Hosenschnitten äußert sich das oft im Verschluss. Schnell = Schlupfhose. Meistens. Diese hier ist auch eine Schlupfhose, aber sehr clever gemacht. Erstens sitzt sie trotzdem recht schmal oben herum und zweitens ist das Gummi im vorderen Bereich, jeweils ca. 12cm zu beiden Seiten des Bauchnabels, nicht unter Spannung, d. h. hier gibt es keine Kräusel, sondern eine flache Front. Und das ist super.

Das Bein sitzt trotzdem locker und in der reduzierten Länge ist es die perfekte Sommerhose. Ich habe einen leichten Denim von Merchant and Mills gewählt. Einen Dress Weight Denim, denn von Jeansstoff hat er eigentlich nur den Look, der Fall entspricht eher einem Kleiderstoff. Sie lässt sich sehr gut zu lässigeren Oberteilen, aber auch zu körpernahen Schnitten kombinieren. Das gestreifte Shirt ist ein kopierte Variante eines gekauften Oberteils, das weiße Top ist das Cuff Top, ebenfalls von The Assembly Line.

Vom Nähtechnischen betrachtet ist man mit diesem Schnitt nicht weit von einem Rock mit Taschen entfernt. Also Kategorie „easy“, für fortgeschrittene Anfänger. Von daher zählt es nicht ganz zu meinem Vorsatz mit der Hosenherausforderung. Aber ich bin trotzdem glücklich!

Da dieses Projekt Teil der #vernetztengarderobe ist, gibt es auch bei Sindy von Mein gewisses Etwas eine Hose zu sehen. Schaut unbedingt auch bei ihr vorbei!

Schnittmuster: Almost Long Trousers von The Assembly Line

Material: Dress Weight Denim von Merchant and Mills

verlinkt mit: Du für Dich

Die Urlaubsvorbereitungen befinden sich im Endspurt, die Garderobe wird jetzt nur noch ergänzt. Es ist nicht etwa so, dass ich ohne dieses Top nicht fahren könnte. Aber die liebe Lust und die Vorfreude auf die Reise sind so animierend. Kennt Ihr das?

Noch dazu kommt, dass es nach den Sommerferien schon wieder rasant Richtung Herbst geht. Das mag ich mir noch gar nicht eingestehen. Daher lieber schnell noch etwas Sommerliches unter die Nadel!

Nämlich das Curlew Top aus dem Workbook von Merchant and Mills. Wollte ich schon letztes Jahr genäht haben, aber da hatte ich nicht das passende Material zur Hand.

Vielleicht liegt es auch nur an dem Foto in dem Buch, aber ich wollte etwas ganz leichtes und zartes. Einen Baumwollbatist. Und es ist auch genau der von Merchant and Mills geworden. Eigentlich gar nicht unbedingt etwas Besonderes. Aber gerade bei schlichten Schnitten und Stoffen kommt es ja genau darauf an. Der richtige Fall, der richtige Farbton  die richtige Stärke. Der Stoff ist leicht durchscheinend, aber mit einem Hemd darunter perfekt.

Somit bin ich gut ausgerüstet. Es ist kein T-Shirt, aber auch keine Bluse, passend für Strand und Stadtbummel. Zum Eis aber auch zum Abendessen.

Schnittmuster: Curlew Top aus dem Workbook von Merchant and Mills

Material: Baumwollbatist, Merchant and Mills, 1000stoff

verlinkt mit: creadienstagDienstagsdinge, handmade on tuesday

Die warmen Jahreszeiten kommen und damit die Lust auf neue Kleider! Schon ewig in den sozialen Netzwerken bewundert, sind rosa p. und ich erst jetzt persönlich aufeinander aufmerksam geworden. Obwohl die Gemeinsamkeiten so deutlich sind :-) Wir beide mögen es lässig und schlicht, unkompliziert und trotzdem mit einem gewissen Anspruch. Kleid Nr. 1 bis 3 erfüllen genau das, aber weil man bekanntermaßen immer der Reihe nach vorgehen soll, habe ich mal mit Kleid Nr. 1 angefangen.

Aus gestreiftem Modaljersey, an Tragekomfort kaum zu überbieten. Damit es nicht allzu reduziert wirkt, habe ich an den Armen ein Bündchen angefügt und hier die Streifenrichtung gedreht. Witzigerweise nehmen die Streifen je nach Armhaltung dann doch wieder die andere Richtung auf, ein Effekt, der mir erst auf den Fotos aufgefallen ist!

Das Material ist schön dehnbar und könnte daher auch körpernäher getragen werden. Vom Schnitt her könnte ich mir das Kleid aber auch bestens aus Webware vorstellen. Hierzu hat rosa p. letzte Woche ein paar sehr nützliche Tipps in ihrem Blog formuliert, so dass ich mit Sicherheit demnächst ein zweites Nr. 1 nähen muss. Falls mir nicht die 2 oder 3 in die Quere kommen :-))

Auch ohne kontrastierende Accessoires (=Kette) funktionieren die Streifen übrigens super! Dann kommt der sportliche Aspekt stärker zur Geltung.

Schnittmuster: Kleid Nr. 1 von rosa p., seit Neustem auch bei 1000stoff erhältlich

Material: Modaljersey gestreift, 1000stoff

verlinkt mit: rums

Wenn mir etwas gefällt, dann will ich sofort mehr davon. Das ist grundsätzlich so. Also auch beim Nähen. Wenn mir ein Schnittmuster gefällt, dann will ich es sofort noch einmal nähen. Also sind letzte Woche zwei Varianten des fielder dress von Merchant and Mills entstanden. Einmal als Kleid, wer möchte kann es sich hier noch einmal ansehen und dann als Shirt.

Als legere Bluse sozusagen. Aus Webstoff und dennoch ohne Knöpfe, Schlitz oder Reißverschluss sitzt es locker, jedoch nicht zu weit. Sportlich könnte man sagen. Was natürlich in diesem Fall auch den Streifenbündchen zuzuschreiben ist. Die sind ebenso von Merchant and Mills und gefallen mir farblich wahnsinnig gut.   

Der Stoff ist ein zweifarbig gewebter, leichter Jeanschambray, einerseits blau (das versteckt sich hier innen) und andererseits altrosa mit einem Stich ins Blaue. Es ergibt sich also der Look eines Jeanshemds, ohne dass es eines wäre. Der Schnitt hat etwas von Sweater, ohne dass es einer wäre. Eine Bluse ist es auch nicht. Ebenso wenig in T-Shirt.

Mir fällt nicht wirklich eine Kategorie ein. Aber vielleicht ist genau das der Grund, warum mir das Oberteil so gut gefällt. Weil es eigenständig ist. 

Schnittmuster: the fielder, Merchant and Mills, über 1000stoff

Material: zweifarbiger Jeanschambray und Streifenbündchen über 1000stoff (einfach anfragen)

Die warmen Jahreszeiten kommen und damit die Lust auf neue Kleider! Schon ewig in den sozialen Netzwerken bewundert, sind rosa p. und ich erst jetzt persönlich aufeinander aufmerksam geworden. Obwohl die Gemeinsamkeiten so deutlich sind :-) Wir beide mögen es lässig und schlicht, unkompliziert und trotzdem mit einem gewissen Anspruch. Kleid Nr. 1 bis 3 erfüllen genau das, aber weil man bekanntermaßen immer der Reihe nach vorgehen soll, habe ich mal mit Kleid Nr. 1 angefangen.