Ein echter Appell für schöne Loungewear: Ein stilvoller Pyjama ist wahrer Luxus! Es ist ein Kleidungsstück, in dem wir so viel Zeit verbringen. Natürlich könnte man auch ohne schicke Nachtwäsche auskommen, aber mit ist es einfach so viel schöner. Und das nicht nur auf Reisen oder bei Besuch, sondern auch nur für mich, ganz privat. Am Wochenende genieße ich es, ihn gleich zum Frühstück anzulassen und den Tag entspannt zu beginnen.

Frau Hilda von studioschnittreif ist ein ganz klassischer Schlafanzug der schnell genäht und super bequem geschnitten ist. Der Baumwollsatin mit Paspel ist eine super Kombination, die je nach gewählten Farbkontrasten wunderschön aussieht. Die schönsten Farbkombis gibt es als Nähpaket in dem ausreichend Stoff, Paspel und Knöpfe enthalten sind.

Zum Stoffverbrauch:

Unsere Nähpakete enthalten 2,80 m Satin-Stoff in einer Breite von 1,50 m – damit lässt sich ein kompletter Schlafanzug mit langen Ärmeln und Beinen in den Größen XS bis L nähen. Für die Größen XL bis XXL empfehlen wir, zusätzlich 0,70 m Stoff zu bestellen.

ACHTUNG: Falls du einen Stoff mit einer Breite von nur 1,40 m verwendest, benötigst du für Größe L etwa 3,90m, um ausreichend Material für den Schlafanzug lang zu haben.

Schlicht mit Akzenten – das ist genau mein Ding! Die klaren Linien und der Hauch von skandinavischem Stil geben meinem neuen Pyjama etwas ganz zeitloses. Ich bin absolut begeistert von diesem Look!

 

 

 

Iris und ich haben uns den zweiten Tag der Blogtour geteilt! Zu einem Abbey Shirt aus dunkelblauer Popeline habe ich die Archer Trousers genäht, und diese Kombination hat mich sofort begeistert! Beide Teile sind schlicht, aber ihre interessante Linienführung sorgt für einen besonderen Look. Sie ergänzen sich perfekt – einfach eine Matching Wardrobe!

Die Hose hat einen überschnittenen Bund und ein extrem weites Bein. Während ich am Fotografieren war, bin ich einem meiner Söhne in die Arme gelaufen, und er hat tatsächlich ungefragt Komplimente verteilt – das will schon etwas heißen, denn er kann auch sehr ehrlich sein! 😉

Der Stoff ist ein Designerleftover Tencel Baumwolle Twill mit etwas Stretch-Anteil, ein super Hosenstoff!

 

 

Stoffverbrauch Archer Trousers bei 140cm Stoffbreite XS – S = 2,40cm // M-XL = 2,50m // 2XL = 2,60m

Iris @s_p_r_i_n_g_i hat sich ein Abbey Shirt aus einem hellblauen Designerleftover mit kleinen braunen Pünktchen genäht. Sie hat Größe XL genäht und die Ärmel um ca. 4 cm gekürzt und die Brusttasche weggelassen.

 

Stoffverbrauch Abbey bei Stoffbreite 140cm: XS-M = 1,40m / L = 1,60m / XL = 170m / 2XL = 1,90m

Geeignete Stoffe zu Abbey und Archer Trouser findet ihr hier: Ann Ringstrand Blogtour

 

 

 

Ich bin schon länger ein Fan von Ann Ringstrand, und als ich hörte, dass sie an einem neuen Buch arbeitet, war ich sofort begeistert! Als das Buch dann endlich druckfrisch bei uns ankam und ich es in den Händen hielt, wusste ich: Das wird richtig gut! Die Schnitte sind minimalistisch und stylish, mit einer interessanten Linienführung, die sofort ins Auge fällt. Es ist super spannend, sich den Designs zu nähern, und noch spannender ist es, zu sehen, wie unterschiedlich ein und dasselbe Schnittmuster interpretiert werden kann.

Für unsere Blogtour haben wir @adinskausminsk @frau.a.w. @lesrobesdesimone @ringelotte und @s_p_r_i_n_g_i eingeladen, sich einen oder mehrere Schnitte aus dem zweiten Buch von Ann Ringstrand auszusuchen. Wir haben die passenden Stoffe dafür ausgewählt – und das Ergebnis hätte schöner nicht sein können!

 

 

Adina @adinskausminsk hat ein Abbey Shirt aus einem Designerleftover Cotton Embroidery (leider schon ausverkauft) genäht. Das Vorderteil, der Rücken und der Ärmelansatz sind schlicht und geradlinig gehalten, doch ab der Teilungsnaht entfaltet der Ärmel dank zweier Kellerfalten eine wunderschöne Weite, die der Bluse eine tolle Silhouette gibt. Sehr raffiniert, denn dieses Detail macht das Abbey Shirt zu einem aussergewöhnlichen Kleidungsstück, dass man trotzdem jeden Tag tragen kann.

Adina hat die Brusttasche weggelassen, ansonsten am Schnitt nichts verändert.

Annika @frau.a.w. hat sich auch ein Abbey Shirt genäht und dieses mit der Key Trouser kombiniert. Eine unglaublich schönes Outfit! Sie hat lediglich die Hose etwas verlängert, ansonsten nichts verändert.

 

Es hat mich sosehr gefreut, dass es so viel positive Resonanz gab! Danke an Annika und Adina!

Alle Stoffe sind Designerleftover und leider bereits ausverkauft! Wir haben aber schöne Alternativen in der Kategorie Ann Ringstrand Blogtour für euch!

Stoffverbrauch Abbey bei Stoffbreite 140cm: XS-M = 1,40m / L = 1,60m / XL = 170m / 2XL = 1,90m

Stoffverbrauch Key Trouser bei Stoffbreite 140cm: XS = 1,80 m / S = 1,90m / M – 2 XL = 2,30m

 

Wir haben in unserer TAL Blogtour insgesamt drei verschiedene Varianten Funnel Neck Top! Es ist total faszinierend, wie unterschiedlich ein und dasselbe Schnittmuster interpretiert werden kann! Simone (@lesrobesdesimone) hat sich für einen wunderschönen floralen Designerleftover entschieden (der verständlicherweise sofort ausverkauft war!). Das Schnittmuster scheint perfekt für das Funnel Neck Top zu sein! Findet ihr nicht auch?

Dazu hat sie den Asymmetric Midi Skirt aus Denim (ebenfalls ein Designerleftover) genäht. Beides passt einfach super gut zusammen und ergänzt sich herrlich!

TAL Blogtour 2024

Schnitt: The Assembly Line Asymmetric Midi Skirt und Funnel Neck Top

Stoff: Designerleftover Floral, Rot Ecru

Alle Farben, weitere Stoffe und Schnitte zur TAL Blogtour findest du in der Kategorie Assembly Line Blogtour 2024.

Jaqueline hat sich für die Blogtour das Wrap Collar Shirt ausgesucht. Ein sehr tolles Schnittmuster das ich selbst auch schon genäht habe (siehe dazu meinen Blogeintrag weiter unten). Der leichte Blusenstoff von Jaqueline (@ringelotte) lässt sich super einstecken. Ein leichterer Denim würde sich genauso gut eignen, das Schnittmuster ist sehr vielseitig, was die Stoffauswahl betrifft. Ein etwas festerer Stoff lässt sich vielleicht nicht mehr so gut in die Hose (oder Rock) einstecken und der Look ist dann mehr wie ein Überwurfhemd.

@ringelotte hat Größe S ohne Änderungen vernäht, den Druckknopf am Kragen hat sie weggelassen. Kragen und Manschetten sind zur Hälfte verstärkt.

Schnitt: The Assembly Line Wrap Collar Shirt

Stoff: Designerleftover Popeline (leider schon ausverkauft)  – hier findest du andere Designerleftover.

Das Schnittmuster für das Oversized Shirt von The Assembly Line basiert auf einem klassischem Hemdschnitt. Die übergroße Passform steht Lee von @_meinanderesich_ fantastisch! Ich weiß, dass sie ein großer Fan von überweiten Oberteilen ist und war daher nicht überrascht, dass sie sich für unsere TAL Blogtour diesen Schnitt ausgesucht hat.

Sie hat sich einen Yarn Dyed Poplin in Mauve dafür ausgesucht und ihn super schick kombiniert mit einem Nani Iro Double Gauze für kleine Details an Kragen, Manschette und Brusttasche.

Lee hat die seitlichen Taschen am Shirt weggelassen und stattdessen zwei Brusttaschen genäht, was ich auch sehr schön finde, besonders mit dem hübschen Nani Iro in Fuchsia als Detail. Obwohl die Anleitung eine Größe S vorgesehen hätte, hat Lee das Shirt in Größe XS genäht, und es ist perfekt geworden!

Schnitt: The Assembly Line Oversized Shirt

Stoffe: Yarn Dyed Poplin, Mauve mit Nani Iro Double Gauze, Fuchsia.

Das V-Neck Cuff Top ist ein Oberteil mit gerafften Ärmeln die im Kontrast zu einem scharfen V-Ausschnitt stehen. Das macht das Oberteil im Bohème-Look ganz besonders und sehr vielseitig! Es ist total super kombinierbar mit lässigen Hosen, Jeans und man wirkt immer ein bisschen elegant. Kathrin hat einen sehr schicken Designerleftover mit Streifen gewählt (der leider schon ausverkauft ist – seufz). 

Besonders bei gemusterten oder gestreiften Stoffen würde ich das ebenfalls empfehlen. Wenn man einen farblichen Kontrast mit einer Paspel setzen möchte, bietet sich die Mittelnaht natürlich sehr gut an!

Ich mag das V-Neck Cuff Top sehr! Kathrin’s Variante ist super schön geworden und ich bekomme Lust, mir auch wieder mal ein Cuff Top zu nähen!

Schnitt: The Assembly Line V-Neck Cuff Top (XS-L) und V-Neck Cuff Top (XL-3XL)

(Fast) alle Stoffe und Schnitte zur TAL Blogtour 2024 findest du in der Kategorie Assembly Line Blogtour 2024.

Auch Iris von @s_p_r_i_n_g_i war bei unserer TAL Blogtour 2024 dabei! Sie ist ein Riesenfan des schwedischen Labels und sagt: “Scandi: cool, pur, klassisch-modern, immer auch ein bisschen raffiniert. So soll meine Kleidung sein – so gehe auch ich durch den Tag.”

Das Balloon Sleeve Dress hat echt schöne Luftballon-Ärmel die das sonst eher schlicht geschnittene Kleid super ergänzen! Je nach Stoff- und Schuhauswahl ist das Kleid sowohl im Alltag als auch für die Party geeignet. 

 

Balloon Sleeve Dress

TAL Blogtour Balloon Sleeve Dress

 

Das tolle an dem Balloon Sleeve Dress sind aber gerade die vielen Möglichkeiten! Der Schnitt bietet nicht nur die voluminösen Puffärmel, sondern auch kurze gerade Ärmel oder ganz ärmellos. Die Form des Oberteils passt sich super an den Körper an, der Rock ist leicht ausgestellt. Das Kleid kommt mit praktischen Taschen an den Seiten und einem Reißverschluss an der Rückseite

Schnitt: The Assembly Line Balloon Sleeve Dress in XS-L oder Balloon Sleeve Dress in XL-3XL

Stoff: Stone Washed Viskose Light in jeansblau. Die Viskose stonewashed light haben wir in vielen Farben vorrätig, diese findet ihr in der Kategorie Tencel, Viskose, Batist.

 

 

 

Ich bin ein sehr großer Fan der Schnittmuster von The Assembly Line! Sie vereinen Leichtigkeit, Unkompliziertheit und Eleganz auf wunderbare Weise. Die Kombination, die Annika von @frau.a.w. für unsere TAL Blogtour 2024 ausgesucht hat, spiegelt genau diese Eigenschaften wider, finde ich.

Annika hat die High Waisted Trousers aus einem Leinen Viskose genäht, der einen wunderschön eleganten Fall hat. Das macht die Hose super edel! Dazu passt die klassische Popeline Papertouch in Weiß für das Funnel Neck Top perfekt. Sie ist fein und hat wenig Stand – ein klassischer Stoff für Blusen.

Ich kann mir schon die lauen Sommerabende vorstellen, für die genau dieses Outfit perfekt ist! Die Farbe ist einfach fantastisch, und der Stoff ist so leicht – ideal für eine Sommerhose!

Die schönen Details finde ich super professionell! So schön!

 

Schnittmuster: The Assembly Line – Funnel Neck Top & High Waisted Trousers

Stoff Funnel Neck Top: Popeline Paper Touch Weiß (gibt es aktuell auch in den Farben Frog, Lapis, Navy und Schwarz)

Stoff High Waisted Trousers: Leinen Viskose Fuchsia (gibt es aktuell auch in den Farben Navy, Lapis, Pistazie, Chalk, Mint und dunkle Beere)

Alle Farben, weitere Stoffe und Schnitte zur TAL Blogtour findest du in der Kategorie Assembly Line Blogtour 2024.

 

 

Das Front Pleat Shirt ist ein boxy shaped Hemd mit zwei abgewinkelten Vorderfalten, einer V-förmigen Rückenfalte und kurzen Ärmeln, die hochgekrempelt werden können. @adinskausminsk hat den Schnitt in Größe S wunderschön umgesetzt mit einem Indian Block Print, ein sehr leichter Baumwollstoff von Merchant and Mills.

 

Ich finde, die diagonalen Falten machen aus dem Hemd etwas ganz besonderes und der Kragen gibt ein elegantes Finish! Das Rückenteil kommt besonders gut mit dem Muster des Stoffs zur Geltung.

Das Schnittmuster enthält übrigens Variationen mit verdeckter Knopfleiste und zur Verlängerung. Als Kleid stelle ich mir den Schnitt auch wirklich schön vor…könnte vielleicht ein Sommerprojekt von mir werden…

Schnitt: The Assembly Line Front Pleat Shirt XS-L und Front Pleat Shirt XL bis 3XL.
Stoff: Merchant and Mills, Sundown Block Print Cotton

Weitere Stoffe und Schnitte zur TAL Blogtour findest du in der Kategorie Assembly Line Blogtour 2024.