Lange gewartet – endlich umgesetzt! Schon seit wirklich etlichen Monaten stand eine Jeans von SmartPATTERN auf meiner To-Sew-Liste. Vor allem auch, weil wir auch schon länger mit Anke und Anja im Gespräch darüber sind, die Schnitte als Papierschnittmuster ins 1000stoff Sortiment aufzunehmen. Das geht natürlich nicht ohne eigene Erfahrungen. Und was soll ich sagen? Das, was ich schon auf Instagram und im Newsletter geschrieben habe, ich bin begeistert! Meine Barrel Leg HJ09 gefällt mir irre gut und sitzt perfekt. Hier möchte ich jedoch noch einige grundsätzliche Dinge zu den Schnittmustern und Anleitungen von SmartPATTERN erwähnen.

Das Hosenlabel hat mit Schnittmustern nach Maß begonnen, man kann sich auf ihrer Webseite einen Schnitt nach den eigenen Maßen und Vorlieben generieren lassen (habe ich noch nicht getestet, kommt noch). Seit Neustem bieten sie jedoch auch Fertigschnitte in den üblichen Konfektionsgrößen von 32-62 an. Diese Schnitte gibt es bei uns jetzt als Papierschnittmuster zum gleich Loslegen – super praktisch. Die ausgedruckten Schnittmuster enthalten bereits die jeweiligen Nahtzugaben – das ist auch sehr praktisch, da diese je nach Stelle und Schnittteil variieren.

Ich habe noch nie zuvor mit einer derart detaillierten Anleitung gearbeitet! Alle Arbeitsschritte sind sehr genau erklärt und anhand von Fotos leicht nachvollziehbar.

 

An vielen Stellen wird auch zusätzlich noch ein Video angeboten. Das ist großartig, weil bei einer professionellen Jeans mit allem Drum und Dran ja durchaus einige Schritte erforderlich sind :-).

Aufgrund des Umfangs gibt es die Anleitung jedoch NUR digital – im Ganzen mit allen Zwischenschritten umfasst sie 250 Seiten! Aber keine Sorge, man muss keinen Roman lesen um eine Jeans zu nähen. Es sind erstens sehr viele Bilder und zweitens ist die Anleitung in Einzelkapitel unterteilt, die jeweils sinnvoll miteinander verknüpft sind. So kann man immer wieder Abkürzungen nehmen und die Optionen auslassen, die man nicht in Anspruch nimmt. Eine Art Baukastensystem. Sehr clever. Und trotz des Umfangs sehr übersichtlich.

Der Größenumfang ist enorm. Die Schnittmuster beinhalten ganze 16 Größen – was für ein Luxus! Natürlich führt dies dazu, dass es relativ viele Linien sind, die sich gerade bei kleinen Teilen oder an engen Stellen recht dicht tummeln. Man kennt das ja von anderen Schnittmustern und aus Magazinen etc.. Jede Größe ist anders gestrichelt, so dass man sich gut orientieren kann. An Stellen, an denen sich alle Linien überlagen, liegen ja eh alle Größen so dicht beieinander, dass es auf den Millimeter nicht ankommt ;-).

Meine Barrel-Leg-Jeans HJ09 habe ich aus einem Designerleftover Denim genäht, eine Auswahl an Denims, Nähpaketen und passendes Zubehör (wie zum Beispiel Topstiching-Garn) findet ihr bei Jeans & Denim im Shop.

 

 

 

Eines meiner Ziele und Wünsche für mein Nähjahr 2025 ist das Nähen gut sitzender und schicker Hosen! Seit Jahren schon kreise ich um dieses Thema herum, nähe natürlich hin und wieder Hosen, merke jedoch, dass ich es nicht mit der gleichen Selbstverständlichkeit tue wie ich z. B. Sweater oder Blusen nähe. Kein Wunder, denn die Ansprüche an Hosen sind berechtigterweise deutlich höher und das finde ich auch richtig so. Jedoch lohnt es sich total, denn Hosen nähen zu können, die gut passen und in denen man sich deswegen wohlfühlt, ist wirklich Gold wert.

Ich beginne meine Serie mit der Culotte Juno von Merchant and Mills. Ich mag Hosen mit weitem Bein, auch die kurze Länge sagt mir zu und die beiden Bundfaltenhosen vorn führen zu einer sehr schönen Frontansicht. Man ist schick gekleidet, dennoch lässig und passend für jede Gelegenheit.

Das Shirt dazu ist das Fine Shirt von Ann Ringstrand, eine großartige Hemdbluse, klassisch und großzügig, aber nicht oversized geschnitten. Ebenfalls ein Teil für alle Anlässe.

Anpassungen: Ich habe die Länge um ca. 5cm gekürzt (bei einer Körpergröße von ca. 1,74m). Außerdem habe ich den Gummizug in der hinteren Partie weggelassen und stattdessen in der Taille ein wenig Stoff (nach Anprobe) rausgenommen. Das Gummi ist eh nur hinten vorgesehen – vorn wird die Hose flach mit Reißverschluss und Knopf gearbeitet. Trotzdem hatte ich Sorge, dass mir das zu viele Falten in der Taille produziert. So sitzt sie perfekt.

 

Schnittmuster: Juno gibt es in 2 Größenpaketen. Juno 6-18 (ca. 34-46) und Juno 18-28 (ca. 46-56). Die Nahtzugabe ist bereits inbegriffen (1,5cm)

Geeignete Stoffe: Hosenstoffe mit etwas Stand und Festigkeit, Stoffverbrauch in Gr. 10 -14 = 2,00m

Zubehör: Hosenreißverschluss 18cm, 1 Knopf 20mm

Da wir so viele Anfragen zum Stoffverbrauch der Schnittmuster von Ann Ringstrand bekommen, gibt’s hier Infos zum Stoffverbrauch der beliebtesten Schnitte:

Buch 1: SEW 10 New Fashion Styles

Stoffverbrauch SKILL BLAZER bei einer Stoffbreite von 1,40m:

Aussenstoff XS = 1,50, S-L = 1,60m, XL = 1,70m // Futter für die Ärmel XS – XL = 0,70m

 

 

Stoffverbrauch BASE TROUSER bei einer Stoffbreite von 1,40m:

Aussenstoff XS = 1,60, S-M = 1,80m, L = 1,90m, XL = 2,00m // Futter für die Taschen XS – M = 0,40m, L – XL = 0,50m

 

Stoffverbrauch SAINT SHIRT bei einer Stoffbreite von 1,40m:

S-M = 1,80m, L = 1,90m

Stoffverbrauch SLEEVE SCARF bei Stoffbreite 1,40m: 1,90m

 

Buch 2: SEW 10 Matching Key Styles

 

Stoffverbrauch  ARCHER TROUSER bei einer Stoffbreite von 1,40m:

Aussenstoff XS – S = 2,40, S-XL = 2,50m,  XL = 2,60m

 

Stoffverbrauch  ABBEY SHIRT bei einer Stoffbreite von 1,40m:

Aussenstoff XS – M = 1,40m, L = 1,60m, XL = 1,70m,  2XL = 1,90m

 

Stoffverbrauch  KEY TROUSER bei einer Stoffbreite von 1,40m:

Aussenstoff XS = 1,80m, S = 1,90m, M – 2XL = 2,30m

 

Meine colorblocking Phase ist noch nicht zu Ende. Im Gegenteil, so lange die vielen wunderschönen Farben unseres Heavy Jogging Sweat hier in den Regalen liegen entstehen täglich neue Ideen – einfach automatisch, weil die Reihenfolge der Farben innerhalb der Stapel sich ändert. Der Kontrast und gleichzeitig das Zusammenspiel von Petrol und Ocker reizen mich schon lange. Beide Farben passen sehr gut zueinander obwohl sie recht unterschiedlich sind, oder?

Die Passform von Frau Svenja von Studioschnittreif hat mich bereits in der letzten Variante sehr überzeugt. Geradlinig und Basic, daher schnell genäht und vor allem sehr variabel. Aus den „normalen“ Ärmelbündchen habe ich (erneut, s. auch diese Variante) verlängerte Unterarmbündchen gemacht. Diese Änderung ist super einfach, aber recht effektiv. Plötzlich bekommt der Sweater neben der sportlichen auch noch eine quasi elegante Note.

Die Ärmel werden zunächst um ca. 15cm gekürzt, bzw. von vornherein 15cm kürzer zugeschnitten um dann ein ca. 22cm langes Bündchen anzusetzen (in V-form, so wie der Unterarm des Schnittmusters).

Dass Farbe richtig Spaß machen kann beweist dieses Bild in Kombination mit meiner geliebten All-in-One Bag aus Heavy Washed Canvas (von Mind the Maker) in Magenta. Ein Nähpaket für diese leuchtende Variante bekommt Ihr bei uns im Shop. Übrigens auch ein wirklich cooles Geschenk!

Fakten

Änderungen:

  • Länge der Armbündchen ca. 22cm, der eingesetzte blaue Streifen ist 5cm breit (zzgl. Nahtzugabe). Das Armbündchen ist nicht viel enger als der Ärmel, denn es soll ja eher ein fortgesetzter Arm sein als ein Bündchen.
  • Das Halsbündchen ist geringfügig breiter
  • Stattdessen habe ich das Taillenbündchen weggelassen

Stoffverbauch (für alle Größen):

  • Heavy Jogging Sweat in Petrol 1,30m für alle Größen, Bündchen in petrol 60cm in mauve und 50cm in ocker (reicht dann auch für das Halsbündchen).

Ein echter Appell für schöne Loungewear: Ein stilvoller Pyjama ist wahrer Luxus! Es ist ein Kleidungsstück, in dem wir so viel Zeit verbringen. Natürlich könnte man auch ohne schicke Nachtwäsche auskommen, aber mit ist es einfach so viel schöner. Und das nicht nur auf Reisen oder bei Besuch, sondern auch nur für mich, ganz privat. Am Wochenende genieße ich es, ihn gleich zum Frühstück anzulassen und den Tag entspannt zu beginnen.

Frau Hilda von studioschnittreif ist ein ganz klassischer Schlafanzug der schnell genäht und super bequem geschnitten ist. Der Baumwollsatin mit Paspel ist eine super Kombination, die je nach gewählten Farbkontrasten wunderschön aussieht. Die schönsten Farbkombis gibt es als Nähpaket in dem ausreichend Stoff, Paspel und Knöpfe enthalten sind.

Zum Stoffverbrauch:

Unsere Nähpakete enthalten 2,80 m Satin-Stoff in einer Breite von 1,50 m – damit lässt sich ein kompletter Schlafanzug mit langen Ärmeln und Beinen in den Größen XS bis L nähen. Für die Größen XL bis XXL empfehlen wir, zusätzlich 0,70 m Stoff zu bestellen.

ACHTUNG: Falls du einen Stoff mit einer Breite von nur 1,40 m verwendest, benötigst du für Größe L etwa 3,90m, um ausreichend Material für den Schlafanzug lang zu haben.

Schlicht mit Akzenten – das ist genau mein Ding! Die klaren Linien und der Hauch von skandinavischem Stil geben meinem neuen Pyjama etwas ganz zeitloses. Ich bin absolut begeistert von diesem Look!

 

 

 

Ein weiteres Colorblocking Projekt aus unserem Heavy Jogging Sweat, dem weltbesten Herbst- und Winterstoff. Die Grundlage ist Frau Svenja, auch ein Schnittmuster von Studioschnittreif, die wirklich mittlerweile eine ganze Reihe toller Basis Schnitte für Sweatshirts im Sortiment haben. Ein klassisch geschnittener Raglansweater, nicht zu weit und nicht zu eng (gibt es übrigens auch als Herrenschnitt Herr Sven) und somit vielseitig einsetzbar. Ich bin so überwältigt von all den tollen Farbkombinationen (s. auch vorangegangener Beitrag), die sich aus unserer Sweatpalette ergeben, so dass ich – ganz mutig – dieses Mal eine Tricolore Variante gewagt habe :-).

Navy ist ganz reduziert als Akzent gedacht und kommt daher nur als Bündchenstoff zum Einsatz. Dafür habe ich die Armbündchen deutlich verlängert. Also zunächst die Ärmel um ca. 15 cm gekürzt und dann das Bündchen mit einer Gesamtlänge von ca. 22cm angesetzt. Der mittlere Streifen in dunkelblau hat eine Breite von ca. 5cm.

Fakten

Änderungen:

  • Länge der Armbündchen ca. 22cm, der eingesetzte blaue Streifen ist 5cm breit (zzgl. Nahtzugabe). Das Armbündchen ist nicht viel enger als der Ärmel, denn es soll ja eher ein fortgesetzter Arm sein als ein Bündchen.
  • Das Halsbündchen ist etwas breiter
  • Stattdessen habe ich das Taillenbündchen weggelassen

Stoffverbauch (für alle Größen):

  • Für die Arme 60cm in mauve, für den Körper 70cm in terracotta, Bündchen je 50cm in mauve und navy (reicht dann auch für das Halsbündchen).

Angeregt durch die Vielzahl an wunderschönen Farben unseres Heavy Jogging Sweathirts ist meine Lust auf Farbe im Herbst noch verstärkt worden. Die unterschiedlichen Farben stapeln sich in unseren Regalen immer wieder neu, so dass sich ständig wechselnde Kombinationen ergeben, von denen einige einfach unwiderstehlich sind. So ergibt sich eine Idee nach der nächsten – ich liebe diese Phasen unendlicher Kreativität! Die Basic Sweater Schnittmuster von Studioschnittreif eignen sich hier hervorragend, denn sie passen sehr gut und sind so aufgebaut, dass man den Schnitt schnell versteht und somit auch variieren kann.

Dies ist Frau Mona, ein oversized geschnittener Sweater mit schmalen Ärmeln, den ich schon seit einigen Jahren immer wieder nähe (ist ja an sich schon ein sehr großes Kompliment). Die Farben des Sweats sind Purple und Oliv – jeweils mit den genau passenden Bündchen.

Fakten

Änderungen:

  • Ich habe ein breiteres Taillenbündchen mit seitlichen Schlitzen zugefügt um dem Sweater einen schönen Abschluss zu geben. Das Bündchen entspricht dem Bündchen von Frau Zora, ist jedoch ganz einfach zu berechnen. Die Höhe beträgt ca. 10cm (mit 2 Seitenähten), die Schlitzhöhe 5cm. Zum Schlitz gibt es ein Reel bei @1000stoff auf Instagram.
  • Das Halsbündchen ist auch etwas breiter in Orientierung an Frau Zora, das mag ich momentan auch sehr.

Stoffverbauch (für alle Größen):

  • Für die Arme 80cm in oliv, für den Körper 70cm in purple, Bündchen unten 50cm purple, Bündchen Arme und Hals 20cm (2 x Bündchen And-on in der Farbe oliv). (Bei Größe XXL braucht das Taillenbündchen eine Schlauchbreite von ca. 90cm)

 

Iris und ich haben uns den zweiten Tag der Blogtour geteilt! Zu einem Abbey Shirt aus dunkelblauer Popeline habe ich die Archer Trousers genäht, und diese Kombination hat mich sofort begeistert! Beide Teile sind schlicht, aber ihre interessante Linienführung sorgt für einen besonderen Look. Sie ergänzen sich perfekt – einfach eine Matching Wardrobe!

Die Hose hat einen überschnittenen Bund und ein extrem weites Bein. Während ich am Fotografieren war, bin ich einem meiner Söhne in die Arme gelaufen, und er hat tatsächlich ungefragt Komplimente verteilt – das will schon etwas heißen, denn er kann auch sehr ehrlich sein! 😉

Der Stoff ist ein Designerleftover Tencel Baumwolle Twill mit etwas Stretch-Anteil, ein super Hosenstoff!

 

 

Stoffverbrauch Archer Trousers bei 140cm Stoffbreite XS – S = 2,40cm // M-XL = 2,50m // 2XL = 2,60m

Iris @s_p_r_i_n_g_i hat sich ein Abbey Shirt aus einem hellblauen Designerleftover mit kleinen braunen Pünktchen genäht. Sie hat Größe XL genäht und die Ärmel um ca. 4 cm gekürzt und die Brusttasche weggelassen.

 

Stoffverbrauch Abbey bei Stoffbreite 140cm: XS-M = 1,40m / L = 1,60m / XL = 170m / 2XL = 1,90m

Geeignete Stoffe zu Abbey und Archer Trouser findet ihr hier: Ann Ringstrand Blogtour

 

 

 

Ich bin schon länger ein Fan von Ann Ringstrand, und als ich hörte, dass sie an einem neuen Buch arbeitet, war ich sofort begeistert! Als das Buch dann endlich druckfrisch bei uns ankam und ich es in den Händen hielt, wusste ich: Das wird richtig gut! Die Schnitte sind minimalistisch und stylish, mit einer interessanten Linienführung, die sofort ins Auge fällt. Es ist super spannend, sich den Designs zu nähern, und noch spannender ist es, zu sehen, wie unterschiedlich ein und dasselbe Schnittmuster interpretiert werden kann.

Für unsere Blogtour haben wir @adinskausminsk @frau.a.w. @lesrobesdesimone @ringelotte und @s_p_r_i_n_g_i eingeladen, sich einen oder mehrere Schnitte aus dem zweiten Buch von Ann Ringstrand auszusuchen. Wir haben die passenden Stoffe dafür ausgewählt – und das Ergebnis hätte schöner nicht sein können!

 

 

Adina @adinskausminsk hat ein Abbey Shirt aus einem Designerleftover Cotton Embroidery (leider schon ausverkauft) genäht. Das Vorderteil, der Rücken und der Ärmelansatz sind schlicht und geradlinig gehalten, doch ab der Teilungsnaht entfaltet der Ärmel dank zweier Kellerfalten eine wunderschöne Weite, die der Bluse eine tolle Silhouette gibt. Sehr raffiniert, denn dieses Detail macht das Abbey Shirt zu einem aussergewöhnlichen Kleidungsstück, dass man trotzdem jeden Tag tragen kann.

Adina hat die Brusttasche weggelassen, ansonsten am Schnitt nichts verändert.

Annika @frau.a.w. hat sich auch ein Abbey Shirt genäht und dieses mit der Key Trouser kombiniert. Eine unglaublich schönes Outfit! Sie hat lediglich die Hose etwas verlängert, ansonsten nichts verändert.

 

Es hat mich sosehr gefreut, dass es so viel positive Resonanz gab! Danke an Annika und Adina!

Alle Stoffe sind Designerleftover und leider bereits ausverkauft! Wir haben aber schöne Alternativen in der Kategorie Ann Ringstrand Blogtour für euch!

Stoffverbrauch Abbey bei Stoffbreite 140cm: XS-M = 1,40m / L = 1,60m / XL = 170m / 2XL = 1,90m

Stoffverbrauch Key Trouser bei Stoffbreite 140cm: XS = 1,80 m / S = 1,90m / M – 2 XL = 2,30m

 

Wir haben in unserer TAL Blogtour insgesamt drei verschiedene Varianten Funnel Neck Top! Es ist total faszinierend, wie unterschiedlich ein und dasselbe Schnittmuster interpretiert werden kann! Simone (@lesrobesdesimone) hat sich für einen wunderschönen floralen Designerleftover entschieden (der verständlicherweise sofort ausverkauft war!). Das Schnittmuster scheint perfekt für das Funnel Neck Top zu sein! Findet ihr nicht auch?

Dazu hat sie den Asymmetric Midi Skirt aus Denim (ebenfalls ein Designerleftover) genäht. Beides passt einfach super gut zusammen und ergänzt sich herrlich!

TAL Blogtour 2024

Schnitt: The Assembly Line Asymmetric Midi Skirt und Funnel Neck Top

Stoff: Designerleftover Floral, Rot Ecru

Alle Farben, weitere Stoffe und Schnitte zur TAL Blogtour findest du in der Kategorie Assembly Line Blogtour 2024.