Centrefold ist das erste Schnittmuster für ein Kleidungsstück, das auf meinem eigenen Design basiert. Die Idee, ein vielseitiges und flexibles Schnittmuster zu entwerfen, schwirrt mir schon länger im Kopf herum – umso mehr habe ich mich gefreut, als Mila von TAUKO mit einer Anfrage auf mich zukam.
Als Architektin liebe ich klare Linien und schlichte Formen. Genauso wichtig ist mir aber, dass ein Kleidungsstück vielseitig ist und das Schnittmuster genügend Spielraum für individuelle Interpretationen bietet – und das nicht nur bei der Stoffwahl. Da der Halsausschnitt und die Ärmelsäume mit Belegen gearbeitet werden, lassen sich zum Beispiel durch kontrastierende Stoffe schöne Akzente setzen. Außerdem kann Centrefold auch als sommerliche, ärmellose Variante genäht werden.
Für den Pattern-Hack zur ärmellosen Version müssen die oberen Belege entsprechend erweitert werden. Auf den folgenden Bildern sieht man gut, wie ich das umgesetzt habe: Links ist der ursprüngliche Beleg aus dem Schnittmusterbogen zu sehen, rechts habe ich die verlängerte Version darüber gelegt. Dafür zeichnest du einfach das Vorder-, bzw. Rückenteil weiter bis der komplette Armausschnitt eingeschlossen und ausreichend Stoff für die Nahtzugabe plus Material für den Beleg unterm Arm vorhanden ist. In meinem Fall habe ich 6cm gewählt. Es können auch 5 oder 7 sein, die Hauptsache ist, dass es im Vorder- und Rückteil übereinstimmt.
Beim Annähen der Belege wird zunächst der Halsausschnitt verstürzt. Danach die Armlöcher (die Seitennähte sind zu diesem Zeitpunkt schon geschlossen). Hier greifst du zwischen Shirt und Beleg und ziehst beide Stoffe nach außen. Jetzt kannst du sie rechts auf rechts zusammenstecken und einmal im Kreis zusammennähen. Achte darauf, dass die Schulter- und Seitennaht jeweils aufeinander liegen. Besonders im Bereich der Schultern kann diese etwas knifflig sein, da hier viel Stoff und wenig Platz vorhanden ist. Lass dich davon nicht abhalten, es funktioniert!
Wenn du dir unsicher bist, findest du auf YouTube gute Videos dazu mit den Suchbegriffen: „Armloch mit Futter verstürzen“.
Stoffempfehlung: Webware (mit oder ohne Elastan) aus Baumwolle, Leinen, etc. Baumwolljersey, Modaljersey, French Terry, etc. Einfarbig, gestreift oder gemustert, fast alles ist möglich!
Da Centrefold vor allem an den Schultern passgenau geschnitten ist (die Schulter also nicht überschnitten ist) empfehle ich bei Webware ohne Elastan ggf. eine Größe größer zu wählen).
Ungefährer Materialverbrauch bei Stoffbreite 1,40m:
Bis inklusive Größe 4 (ca bis Gr 42/44) : 1,30m // Größe 5-6 1,40m // Größe 7/8/9 1,90m
Für eine ärmellose Variante benötigt man ca. 1,00m (bis Größe 6)
Das Schnittmuster ist in der TAUKO #16 enthalten oder einzeln als PDF bei TAUKO Magazine online erhältlich.