Lange gewartet – endlich umgesetzt! Schon seit wirklich etlichen Monaten stand eine Jeans von SmartPATTERN auf meiner To-Sew-Liste. Vor allem auch, weil wir auch schon länger mit Anke und Anja im Gespräch darüber sind, die Schnitte als Papierschnittmuster ins 1000stoff Sortiment aufzunehmen. Das geht natürlich nicht ohne eigene Erfahrungen. Und was soll ich sagen? Das, was ich schon auf Instagram und im Newsletter geschrieben habe, ich bin begeistert! Meine Barrel Leg HJ09 gefällt mir irre gut und sitzt perfekt. Hier möchte ich jedoch noch einige grundsätzliche Dinge zu den Schnittmustern und Anleitungen von SmartPATTERN erwähnen.

Das Hosenlabel hat mit Schnittmustern nach Maß begonnen, man kann sich auf ihrer Webseite einen Schnitt nach den eigenen Maßen und Vorlieben generieren lassen (habe ich noch nicht getestet, kommt noch). Seit Neustem bieten sie jedoch auch Fertigschnitte in den üblichen Konfektionsgrößen von 32-62 an. Diese Schnitte gibt es bei uns jetzt als Papierschnittmuster zum gleich Loslegen – super praktisch. Die ausgedruckten Schnittmuster enthalten bereits die jeweiligen Nahtzugaben – das ist auch sehr praktisch, da diese je nach Stelle und Schnittteil variieren.

Ich habe noch nie zuvor mit einer derart detaillierten Anleitung gearbeitet! Alle Arbeitsschritte sind sehr genau erklärt und anhand von Fotos leicht nachvollziehbar.

 

An vielen Stellen wird auch zusätzlich noch ein Video angeboten. Das ist großartig, weil bei einer professionellen Jeans mit allem Drum und Dran ja durchaus einige Schritte erforderlich sind :-).

Aufgrund des Umfangs gibt es die Anleitung jedoch NUR digital – im Ganzen mit allen Zwischenschritten umfasst sie 250 Seiten! Aber keine Sorge, man muss keinen Roman lesen um eine Jeans zu nähen. Es sind erstens sehr viele Bilder und zweitens ist die Anleitung in Einzelkapitel unterteilt, die jeweils sinnvoll miteinander verknüpft sind. So kann man immer wieder Abkürzungen nehmen und die Optionen auslassen, die man nicht in Anspruch nimmt. Eine Art Baukastensystem. Sehr clever. Und trotz des Umfangs sehr übersichtlich.

Der Größenumfang ist enorm. Die Schnittmuster beinhalten ganze 16 Größen – was für ein Luxus! Natürlich führt dies dazu, dass es relativ viele Linien sind, die sich gerade bei kleinen Teilen oder an engen Stellen recht dicht tummeln. Man kennt das ja von anderen Schnittmustern und aus Magazinen etc.. Jede Größe ist anders gestrichelt, so dass man sich gut orientieren kann. An Stellen, an denen sich alle Linien überlagen, liegen ja eh alle Größen so dicht beieinander, dass es auf den Millimeter nicht ankommt ;-).

Meine Barrel-Leg-Jeans HJ09 habe ich aus einem Designerleftover Denim genäht, eine Auswahl an Denims, Nähpaketen und passendes Zubehör (wie zum Beispiel Topstiching-Garn) findet ihr bei Jeans & Denim im Shop.

 

 

 

Eines meiner Ziele und Wünsche für mein Nähjahr 2025 ist das Nähen gut sitzender und schicker Hosen! Seit Jahren schon kreise ich um dieses Thema herum, nähe natürlich hin und wieder Hosen, merke jedoch, dass ich es nicht mit der gleichen Selbstverständlichkeit tue wie ich z. B. Sweater oder Blusen nähe. Kein Wunder, denn die Ansprüche an Hosen sind berechtigterweise deutlich höher und das finde ich auch richtig so. Jedoch lohnt es sich total, denn Hosen nähen zu können, die gut passen und in denen man sich deswegen wohlfühlt, ist wirklich Gold wert.

Ich beginne meine Serie mit der Culotte Juno von Merchant and Mills. Ich mag Hosen mit weitem Bein, auch die kurze Länge sagt mir zu und die beiden Bundfaltenhosen vorn führen zu einer sehr schönen Frontansicht. Man ist schick gekleidet, dennoch lässig und passend für jede Gelegenheit.

Das Shirt dazu ist das Fine Shirt von Ann Ringstrand, eine großartige Hemdbluse, klassisch und großzügig, aber nicht oversized geschnitten. Ebenfalls ein Teil für alle Anlässe.

Anpassungen: Ich habe die Länge um ca. 5cm gekürzt (bei einer Körpergröße von ca. 1,74m). Außerdem habe ich den Gummizug in der hinteren Partie weggelassen und stattdessen in der Taille ein wenig Stoff (nach Anprobe) rausgenommen. Das Gummi ist eh nur hinten vorgesehen – vorn wird die Hose flach mit Reißverschluss und Knopf gearbeitet. Trotzdem hatte ich Sorge, dass mir das zu viele Falten in der Taille produziert. So sitzt sie perfekt.

 

Schnittmuster: Juno gibt es in 2 Größenpaketen. Juno 6-18 (ca. 34-46) und Juno 18-28 (ca. 46-56). Die Nahtzugabe ist bereits inbegriffen (1,5cm)

Geeignete Stoffe: Hosenstoffe mit etwas Stand und Festigkeit, Stoffverbrauch in Gr. 10 -14 = 2,00m

Zubehör: Hosenreißverschluss 18cm, 1 Knopf 20mm

Iris und ich haben uns den zweiten Tag der Blogtour geteilt! Zu einem Abbey Shirt aus dunkelblauer Popeline habe ich die Archer Trousers genäht, und diese Kombination hat mich sofort begeistert! Beide Teile sind schlicht, aber ihre interessante Linienführung sorgt für einen besonderen Look. Sie ergänzen sich perfekt – einfach eine Matching Wardrobe!

Die Hose hat einen überschnittenen Bund und ein extrem weites Bein. Während ich am Fotografieren war, bin ich einem meiner Söhne in die Arme gelaufen, und er hat tatsächlich ungefragt Komplimente verteilt – das will schon etwas heißen, denn er kann auch sehr ehrlich sein! 😉

Der Stoff ist ein Designerleftover Tencel Baumwolle Twill mit etwas Stretch-Anteil, ein super Hosenstoff!

 

 

Stoffverbrauch Archer Trousers bei 140cm Stoffbreite XS – S = 2,40cm // M-XL = 2,50m // 2XL = 2,60m

Iris @s_p_r_i_n_g_i hat sich ein Abbey Shirt aus einem hellblauen Designerleftover mit kleinen braunen Pünktchen genäht. Sie hat Größe XL genäht und die Ärmel um ca. 4 cm gekürzt und die Brusttasche weggelassen.

 

Stoffverbrauch Abbey bei Stoffbreite 140cm: XS-M = 1,40m / L = 1,60m / XL = 170m / 2XL = 1,90m

Geeignete Stoffe zu Abbey und Archer Trouser findet ihr hier: Ann Ringstrand Blogtour

 

 

 

Ich bin ein sehr großer Fan der Schnittmuster von The Assembly Line! Sie vereinen Leichtigkeit, Unkompliziertheit und Eleganz auf wunderbare Weise. Die Kombination, die Annika von @frau.a.w. für unsere TAL Blogtour 2024 ausgesucht hat, spiegelt genau diese Eigenschaften wider, finde ich.

Annika hat die High Waisted Trousers aus einem Leinen Viskose genäht, der einen wunderschön eleganten Fall hat. Das macht die Hose super edel! Dazu passt die klassische Popeline Papertouch in Weiß für das Funnel Neck Top perfekt. Sie ist fein und hat wenig Stand – ein klassischer Stoff für Blusen.

Ich kann mir schon die lauen Sommerabende vorstellen, für die genau dieses Outfit perfekt ist! Die Farbe ist einfach fantastisch, und der Stoff ist so leicht – ideal für eine Sommerhose!

Die schönen Details finde ich super professionell! So schön!

 

Schnittmuster: The Assembly Line – Funnel Neck Top & High Waisted Trousers

Stoff Funnel Neck Top: Popeline Paper Touch Weiß (gibt es aktuell auch in den Farben Frog, Lapis, Navy und Schwarz)

Stoff High Waisted Trousers: Leinen Viskose Fuchsia (gibt es aktuell auch in den Farben Navy, Lapis, Pistazie, Chalk, Mint und dunkle Beere)

Alle Farben, weitere Stoffe und Schnitte zur TAL Blogtour findest du in der Kategorie Assembly Line Blogtour 2024.

 

 

Am Anfang des Jahres habe ich zwei Vorsätze formuliert. Ich wollte vernetzter nähen, also stärker in kompletten Outfits denken als in Einzelstücken. Außerdem wollte ich mich an das Thema Hose heranwagen. Im April habe ich beides kombiniert und herausgekommen ist diese Almost Long Trousers von The Assembly Line aus Schweden.

Bei Hosen ist es ja immer so eine Sache. Gute Passform steht natürlich an oberster Stelle. Dann im Gegensatz dazu aber auch der Aufwand. Ich bewundere diejenigen unter Euch, die sich auch an sehr komplexe Projekte setzen. Ich selbst habe immer nur recht kurze Zeitfenster, aber eine lange to-sew-Liste und finde daher schnelle Projekte durchaus attraktiv. Schnell bedeutet ja auch oft reduziert und das entspricht meinem Stil sowieso (wobei man dies natürlich nicht als Faustregel formulieren darf). Bei Hosenschnitten äußert sich das oft im Verschluss. Schnell = Schlupfhose. Meistens. Diese hier ist auch eine Schlupfhose, aber sehr clever gemacht. Erstens sitzt sie trotzdem recht schmal oben herum und zweitens ist das Gummi im vorderen Bereich, jeweils ca. 12cm zu beiden Seiten des Bauchnabels, nicht unter Spannung, d. h. hier gibt es keine Kräusel, sondern eine flache Front. Und das ist super.

Das Bein sitzt trotzdem locker und in der reduzierten Länge ist es die perfekte Sommerhose. Ich habe einen leichten Denim von Merchant and Mills gewählt. Einen Dress Weight Denim, denn von Jeansstoff hat er eigentlich nur den Look, der Fall entspricht eher einem Kleiderstoff. Sie lässt sich sehr gut zu lässigeren Oberteilen, aber auch zu körpernahen Schnitten kombinieren. Das gestreifte Shirt ist ein kopierte Variante eines gekauften Oberteils, das weiße Top ist das Cuff Top, ebenfalls von The Assembly Line.

Vom Nähtechnischen betrachtet ist man mit diesem Schnitt nicht weit von einem Rock mit Taschen entfernt. Also Kategorie „easy“, für fortgeschrittene Anfänger. Von daher zählt es nicht ganz zu meinem Vorsatz mit der Hosenherausforderung. Aber ich bin trotzdem glücklich!

Da dieses Projekt Teil der #vernetztengarderobe ist, gibt es auch bei Sindy von Mein gewisses Etwas eine Hose zu sehen. Schaut unbedingt auch bei ihr vorbei!

Schnittmuster: Almost Long Trousers von The Assembly Line

Material: Dress Weight Denim von Merchant and Mills

verlinkt mit: Du für Dich

Mit diesem Projekt habe ich einen Meilenstein meiner To-Do-Liste für 2019 in Angriff genommen: HOSE! Ich nähe mittlerweile ja wirklich einen Großteil meiner Garderobe selbst, aber vor Hosen habe ich einen großen Respekt. Denn eine „richtige“ Hose dauert länger als jeder Sweater und wenn die nicht sitzt, dann war alles umsonst, denn wer trägt schon freiwillig eine unvorteilhafte Hose? Aber gleichzeitig kann es ja nicht so schwer sein! Ich nähe schließlich auch Blusen mit Knopfleiste und Kleider mit Reißverschluss.

Dennoch weiß ich nicht, ob ich ohne das neue Hosenschnittmuster von Monika, also schneidernmeistern, jetzt schon so weit wäre. Und so glücklich! „IchbineinHOSEnträger“ ist ein Schnittmuster für eine klassische, lässige Hose, im Detail etwas abgespeckt (so formuliere ich das jetzt mal und meine das durchweg positiv), denn sie hat zwar einen Bund und Unter-, bzw. Übertritt, jedoch keinen Reißverschluss.  Das macht vieles einfacher. Im hinteren Bereich kann eine Passe eingefügt werden (zur Formgebung) und für die Knie gibt es optional Patches und/oder auch Bündchen an den Beinen. Aber ich bin zunächst bei der schlichten Variante geblieben.

Mein Stoff ist ein etwas gröberer Baumwollstoff mit Köperbindung (das ergibt diese leichte Diagonalstruktur, die man von vielen festeren Stoffen kennt) und einem geringen Stretchanteil. Genau diese geringe Dehnbarkeit ist wichtig für die Passform und auch den Tragekomfort. Total egoistisch habe ich schwarz gewählt, jede andere Farbe wäre besser zu fotografieren gewesen :-), so müsst Ihr Euch die Details eben bei Monika und den anderen Designbeispielen ansehen… Die Hose wird mit 3 Knöpfen oben geschlossen, schick und einfach.

Um alle zu animieren, es doch auch mal mit einer Hose zu versuchen, gibt es ab heute bis einschließlich Sonntag (03.03.2019) 15% Rabatt auf alle Hosenstoffe! Das eBook findet Ihr nicht nur bei Monika, sondern auch bei mir im Shop. Ich bin sehr gespannt auf Eure Beispiele!

Schnittmuster: ichbineinHOSEnträger von schneidernmeistern

Material: Baumwollköper mit geringem Stretchanteil

verlinkt mit: sewlala, dufürdich